TOP Ausbildungsbetrieb 2025: Unsere vierte Auszeichnung in Folge

7 Oktober, 2025 durch
TOP Ausbildungsbetrieb 2025: Unsere vierte Auszeichnung in Folge
Administrator

Wir fühlen uns geehrt, den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb 2025“ tragen zu dürfen. Dieser wurde uns im Rahmen eines Besuchs von Torsten Grundke und Jens Rademacher von der IHK zu Rostock verliehen. Intero Technologies bildet seit acht Jahren aus und durfte die Auszeichnung das vierte Mal in Folge entgegennehmen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie die Verleihung ablief und was hinter der Auszeichnung steht.

Verleihung der Auszeichnung in Stralsund 

Am 15.09.2025 besuchten uns Torsten Grundke (Vizepräsident der IHK zu Rostock) und Jens Rademacher (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Stralsund) in unserem Stralsunder Büro. Dort verliehen sie uns im Anschluss an eine angenehme Gesprächsrunde offiziell den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb 2025“. Diese Auszeichnung erhielten in diesem Jahr insgesamt 90 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK zu Rostock. Stellvertretend für das gesamte Team von Intero Technologies nahmen unser Geschäftsführer Lars Lifson, unsere Head of Business Services Nadine Lifson und Christin Gramstat aus dem Personalmanagement sowie unser Ausbilder Johannes Wehden die Urkunde und den Pokal stolz entgegen.


Wofür steht die Auszeichnung als „TOP Ausbildungsbetrieb“?

Welche Leistungen werden ausgezeichnet? 

Mit der Auszeichnung würdigt die IHK zu Rostock seit 2007 jährlich herausragende Leistungen von Unternehmen, die einen aktiven Beitrag zur Fachkräfteentwicklung leisten und es jungen Menschen ermöglichen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren. Unternehmen, die den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb 2025“ tragen dürfen, bieten demnach eine exzellente Ausbildungsqualität in der Region.

Unter welchen Voraussetzungen können Unternehmen sich bewerben? 

Die Bewerbung als „TOP Ausbildungsbetrieb“ steht allen Ausbildungsbetrieben der IHK zu Rostock offen, die seit fünf Jahren durchgehend im betreffenden Bezirk Ausbildungen in IHK-Berufen anbieten. Je nach Anzahl der Mitarbeitenden werden Bewerber einer von drei Kategorien zugeordnet. In Kategorie I fallen Betriebe mit bis zu 9 Mitarbeitenden, Kategorie II umfasst Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden und Kategorie III beinhaltet Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitenden.

Zudem müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese führt die IHK zu Rostock in einem Kriterienkatalog auf ihrer Website auf. Neben Pflichtkriterien wurden sogenannte TOP-Kriterien festgelegt, die je nach Kategorie des Bewerbers nach einem bestimmten Maßstab bewertet werden.

Bei welchen TOP-Kriterien konnte Intero Technologies punkten? 

Im Rahmen der Bewerbung für die diesjährige Auszeichnung mussten die Unternehmen wie jedes Jahr Antworten zu offenen Fragen geben. Hierbei wurden Aspekte behandelt, die die Zeit vor, während und nach der Ausbildung betreffen. Intero Technologies konnte in vielen Kategorien überzeugen. Wir beschäftigen derzeit sieben Auszubildende. Im Sommer 2025 haben zwei Personen ihre Ausbildung erfolgreich bei uns abgeschlossen und sind geblieben.

Unsere Aktivitäten für die Berufsorientierung und Förderung der Auszubildenden 

Jedes Jahr informieren wir Interessierte im Rahmen der SUPA an der Hochschule Stralsund und unseres Tags der offenen Tür über unsere Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass angehende Auszubildende sich beruflich orientieren können. Zudem fördern wir Auszubildende, indem wir sie direkt in Kundenprojekte einbinden und ihnen den Erwerb verschiedener weiterführender Qualifikationen ermöglichen.

Qualitätssicherung der Ausbildung 

Als IT-Unternehmen sind wir seit vielen Jahren erfolgreich in der Digitalisierung von Unternehmen tätig. Unsere Ausbilder sind stets auf dem neuesten Stand und verfügen über umfassendes Wissen zu allen relevanten Themen. Wir sind in der Lage, neue Softwaretools, die einen Mehrwert für die Ausbildung bieten, auszuwählen und unmittelbar nach ihrer Einführung in den Ausbildungsalltag zu integrieren sowie zu schulen. Ein Beispiel dafür sind unsere Online-Schulungssysteme. Außerdem digitalisieren wir die behandelten Lernziele, wodurch jederzeit festgestellt werden kann, in welchen Bereichen bei den Auszubildenden noch Wissenslücken bestehen. Dadurch wird die Qualität der Ausbildung gesichert. Des Weiteren qualifizieren wir kontinuierlich weitere Mitarbeitende als Ausbilder. So konnten im vergangenen Jahr drei Personen für diese Position weitergebildet werden, von denen eine zuvor ihre eigene Ausbildung bei uns absolviert hatte.

TOP Ausbildungsbetrieb 2025: Wir fühlen uns geehrt 

Wir freuen uns sehr darüber, als „TOP Ausbildungsbetrieb 2025“ in der Kategorie III ausgezeichnet worden zu sein. Unser herzlicher Dank gilt der IHK zu Rostock für diese Anerkennung. Besonders stolz sind wir auf unsere Ausbilder und Auszubildenden, deren Engagement diesen Erfolg möglich gemacht hat.

Du willst auch bei uns arbeiten?


Dann sieh dir hier unsere Stellenangebote an.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Zur Karriereseite