Odoo nahtlos integrieren
Für eine effiziente und zukunftsfähige IT-Landschaft ist die reibungslose Integration verschiedener Systeme und Anwendungen unerlässlich. Odoo bietet eine breite Palette von standardisierten Schnittstellen sowie die Möglichkeit für benutzerdefinierte Integrationen, die den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Plattformen ermöglichen, Arbeitsabläufe automatisieren und die Transparenz über alle Geschäftsprozesse hinweg erhöhen.
Beliebte Odoo Standardschnittstellen
Shopsysteme
Odoo verfügt über etablierte Schnittstellen zu zahlreichen Shopsystemen. Diese ermöglichen die zentrale Verwaltung von Produktdaten, Bestellungen, Lagerbeständen und Kundendaten – und zwar automatisiert und in Echtzeit. Dadurch werden manuelle Eingaben reduziert und Fehlerquellen minimiert.
Unterstützte Shopsysteme sind unter anderem:
- Shopware: Integration mit Shopware 6 optimiert E-Commerce-Abläufe und ermöglicht die Synchronisierung wichtiger Geschäftsdaten.
- Magento: Robust und flexibel, besonders für größere E-Commerce-Projekte geeignet.
- Shopify: Die Integration ermöglicht den Import und Export von Produkten, Kunden und Bestellungen zwischen den beiden Plattformen.
- WooCommerce (WordPress): Ideal für Shops, die auf WordPress basieren.
- PrestaShop, Oxid eSales, xt:Commerce (Veyton), Gambio, VirtueMart, ZenCart, H.H.G. Multistore, BigCommerce: Weitere verbreitete Systeme, die sich nahtlos mit Odoo verbinden lassen.
Diese Schnittstellen ermöglichen beispielsweise automatische Bestellübermittlung, Lagerbestandsabgleich und Kundenmanagement – alles zentral aus Odoo steuerbar.
Marktplätze und PIM-Systeme
Neben eigenen Shops ist die Anbindung an große Online-Marktplätze ein wichtiger Vertriebsweg. Die Integration von PIM-Systemen (Product Information Management) ermöglicht eine konsistente Datenbasis über alle Shopping-Kanäle hinweg. Odoo bietet fertige Integrationsmöglichkeiten für die automatisierte Verwaltung von Produktlisten, Bestellungen und Lagerbeständen auf folgenden Plattformen:
- Amazon: Synchronisierung von Produktdaten, Bestellungen und Versandstatus.
- eBay: Unterstützung für Angebotsverwaltung, Bestellabwicklung und Retourenmanagement.
- Etsy: Automatisierte Verwaltung von Produktlisten und Bestellungen für handgefertigte Produkte.
- PIM-Systeme: Systeme wie Akeneo dienen der zentralen Pflege und Aufbereitung von Produktdaten, die dann über Odoo in Shops oder Marktplätze ausgespielt werden können.
So behalten Sie Ihre Verkäufe auf den wichtigsten Plattformen zentral im Blick und können effizient reagieren.
Zahlungsanbieter
Für eine reibungslose Zahlungsabwicklung bietet Odoo Standardanbindungen zu führenden Zahlungsdienstleistern. Diese ermöglichen die sichere Verarbeitung von Online-Zahlungen sowie deren automatische Verbuchung. Weit verbreitete Payment-Gateways, können in Odoo integriert werden, um diverse Zahlungsmethoden abzubilden.
Für eine reibungslose Zahlungsabwicklung bietet Odoo Standardanbindungen zu führenden Zahlungsdienstleistern. Diese ermöglichen die sichere Verarbeitung von Online-Zahlungen sowie deren automatische Verbuchung.
- PayPal, Stripe, Klarna, Mollie, Adyen, Novalnet: Weit verbreitete Payment-Gateways, die in Odoo integriert werden können, um diverse Zahlungsmethoden abzubilden.
- Visa: Odoo unterstützt die Integration von Visa über Zahlungsanbieter wie Novalnet, ideal für internationale Transaktionen.
- Apple Pay: Unterstützt über Zahlungsanbieter wie Stripe oder Adyen, bietet eine sichere und benutzerfreundliche kontaktlose Zahlungsoption für mobile und Online-Zahlungen.
Versandanbieter
Ein zuverlässiges und schnelles Versandmanagement ist für den Erfolg im E-Commerce und Handel entscheidend. Odoo kann mit den gängigen Logistikdienstleistern vernetzt werden, um Versandetiketten zu erstellen, Sendungsverfolgungen zu automatisieren und Statusupdates in Echtzeit zu erhalten.
Unterstützte Anbieter sind beispielsweise:
- DHL (Easylog, Intraship)
- UPS (WorldShip)
- DPD (DELISprint)
- FedEx (Ship Manager)
- GLS (Uni-Connect)
Die Integration weiterer Dienstleister ist möglich und sorgt für Flexibilität in der Versandlogistik.
Jetzt Odoo in Aktion erleben!
Vereinbaren Sie eine kostenlose Live-Demo – auf Ihre Branche zugeschnitten.

Buchhaltung und Banking
Odoo unterstützt die Automatisierung zahlreicher Buchhaltungsprozesse durch standardisierte Schnittstellen zu Finanzsoftware und Bankensystemen. Dies reduziert den manuellen Aufwand und sorgt für eine transparente und nachvollziehbare Finanzverwaltung. Odoo ist GoBD-zertifiziert, was bedeutet, dass es die deutschen gesetzlichen Anforderungen für Buchhaltung erfüllt.
Schlüsselfunktionen und Schnittstellen:
- DATEV-Export: Buchungsdaten können im CSV-Format exportiert und direkt in gängige Buchhaltungsprogramme wie DATEV oder Lexware importiert werden.
- Weitere Buchhaltungssysteme: Neben DATEV können Daten auch in Systeme wie Addison oder Agenda exportiert werden.
- ELSTER-Schnittstelle: Ermöglicht den Export von Umsatzsteuervoranmeldungen (USt-VA) und E-Bilanz-Daten direkt an die Finanzbehörde.
- Banking-Anbindung: Mit dem Modul für Hibiscus (Open Source Banking) lassen sich Kontoauszüge automatisiert importieren, SEPA-Lastschriften und Überweisungen exportieren sowie Belege automatisch zuordnen.
- Odoo Banking Add-ons: Bieten zusätzliche Funktionen für SEPA Direct Debit, Credit Transfer und Zahlungsinfrastruktur.
Diese Schnittstellen sind flexibel an individuelle Anforderungen anpassbar.
CRM- und Ticketsysteme
Bestehende CRM- und Ticketsysteme können in Odoo integriert oder migriert werden, um eine einheitliche Kunden- und Vertriebsübersicht zu schaffen.
- CRM-Systeme (z. B. Salesforce, HubSpot): Ermöglichen die Synchronisierung von Kontakten, Leads und Verkaufschancen, wodurch Vertriebsprozesse durchgängig abgebildet werden können.
- Ticketsysteme (z. B. Zammad - ehemals OTRS): Kundenanfragen, Supporttickets und gebuchte Projektstunden lassen sich importieren und in Odoo weiterverarbeiten, etwa zur automatischen Rechnungserstellung.
Produktivität und Dokumentenmanagement
Effizientes Dokumentenmanagement und eine optimierte Produktivität sind essenziell für eine hohe Datenqualität und einheitliche Abläufe.
- Alfresco DMS: Ein modernes System für das Dokumentenmanagement, das durch standardisierte Schnittstellen mit Odoo verbunden werden kann, um Dokumente zentral zu verwalten und versioniert abzulegen.
- Microsoft 365: Komplettes Dokumentenmanagement mit Tools wie SharePoint und Teams, kombiniert mit Produktivitätsfunktionen wie Word, Excel und Outlook. Ideal für Zusammenarbeit und Offline-Nutzung.
- Google Workspace: Cloud-basierte Lösung für Dokumentenmanagement und Produktivität mit Google Docs, Drive und Meet. Optimierte Echtzeit-Zusammenarbeit, besonders für mobile Teams.
Über Intero Technologies
✔ Mehr als 300 erfolgreich abgeschlossene Odoo-Projekte
✔ Skalierbare Lösungen vom Start-up bis zum Weltkonzern
✔ 9 Standorte in Deutschland
✔ Größtes deutschsprachiges Odoo-Entwicklerteam
✔ Mehrfach ausgezeichnet